Ordensfrauen und Ordensmänner verschreiben sich Gott und dem Dienst an den Menschen. Sie reagieren auf die Nöte der Zeit, der Entwicklungen in der Gesellschaft und Kirche. Das Evangelium ist der rote Faden jedes Ordenslebens. So vielfältig wie das Evangelium selbst sind auch die konkreten Ausformungen und Tätigkeitsbereiche.
Auftrag
- intensiv und radikal nach Gott suchen
- sich für das engagieren, wozu Gott ruft
- das tun, was Jesus heute tun würde
- mit Kompetenz auf Nöte von Zeit und Gesellschaft antworten
Lebensform
Ordensfrauen- und Männer leben in:
- Armut (Verzicht auf persönlichen Besitz; Solidarität mit Menschen),
- Gehorsam (Offenheit für die Aufgaben der Gemeinschaft) und
- Ehelosigkeit (ein Leben in Liebe zu Gott ohne innige Bindung an einen bestimmten Menschen).
- Ordensfrauen gestalten ihr Leben gemeinsam und erwirtschaften auch gemeinsam ihren Lebensunterhalt.
Ordensfrauen und Ordensmänner leben nicht nur in Klöstern, sondern auch mitten in der Gesellschaft: in Wohnungen, Wohngemeinschaften, Pfarrhöfen, Missionsstationen …
Persönliche Voraussetzungen
Je nach Lebensform und Grundauftrag einer Ordensgemeinschaft ergeben sich unterschiedliche Voraussetzungen:
- Wo braucht Jesus mich mit meinen Fähigkeiten und Stärken?
- Zu welcher Gemeinschaft passe ich (und umgekehrt)?
- Wie folge ich ganz persönlich Jesus Christus nach?
Ansprechpartner/ -innen

Don Bosco Schwestern:
Sr. Bernadeth Geiger FMA
Max-Josef-Metzger Straße 13 / 39104 Magdeburg
b.geiger@donboscoschwestern.net
0391 – 2 52 15 96

Claretiner:
Pater Alois
Kath. Pfarramt / Altstädter Markt 9 / 04931 Mühlberg
p.aloiscmf@kloster-marienstern.de
0157- 58527594

Franziskanerinnen:
Sr. Josefa Teschner osf
Alte Dorfstraße 10
39387 Oschersleben / Bode
03949/ 927461

Franziskaner:
Bruder Gabriel Zörnig
Franziskanerkloster Halle
Lauchstädter Str. 14b,
06110 Halle
gabriel.zoernig@franziskaner.de
0174-47711824

Schwestern von der heiligen Elisabeth:
Sr. Teresa Koplin
Harsdorfer Straße 30, 39110 Magdeburg
0151-65459273

Zisterzienserinnen:
Kloster St. Marien zu Helfta
Lindenstraße 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
03475 – 711400